Meine Erstellung eines individuellen Profils
- moderne, standardisierte Lese- und Rechtschreibtests
- Fehleranalyse freier Schreib- und Leseproben
- Anamnese: Lese- und Rechtschreiberwerb, evtl. kindliche (Sprach-)Entwicklung
- Einordnen der Entwicklungsstufe: welche Lese- und Rechtschreibstrategien dominieren, welche sind zu entwickeln, wie werden die Schwächen kompensiert
- standardisierte Verlaufsdiagnostik
- externe Untersuchungsergebnisse / LRS-Diagnose
Externe Diagnostik
Die Diagnose „LRS“ bei Kindern und Jugendlichen kann vom Kinder- und Jugendpsychologen diagnostiziert werden. In Pädaudiologie, sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) oder städt. psychologischer Beratungsstelle besteht die Möglichkeit, die Lese-Rechtschreibfähigkeiten zusammen mit der auditven, visuellen, kognitiven und emotionalen Entwicklung überprüfen zu lassen.